Autor: Maximilian Kraus

Einsatzarten

Was verbirgt sich hinter den Einsatzstichwörtern der Feuerwehr? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die geläufigsten Arten mit Ihren Abkürzungen vorstellen. Sobald Funkmeldeempfänger auslöst ist es wichtig zu erfahren, um welche Art des Einsatzes es sich handelt, weil dies unterschiedliche vorbereitende Maßnahmen umfasst.

Brandeinsätze:
  • Brand 1 (B1): Mülleimerbrand, Kleinbrand, gelöschtes Feuer, Brandgeruch
  • Brand 2 (B2): PKW-Brand, Flächenbrand, Gartenhausbrand
  • Brand 3 (B3): Brand in Wohnung, Brandmeldealarm, Kaminbrand, Rauchentwicklung in Gebäude
  • Brand 4 (B4): Gebäudebrand, Dachstuhlbrand, Brand Krankenhaus/Altenheim
  • Brand 5 (B5): Großbrand, Aussiedlerhof, Industriehalle, Waldbrand, Brand in Zug

Waldbrandeinsätze:

  • Waldbrand 1 (WB1): Böschungsbrand
  • Waldbrand 2 (WB2): Waldbrand bis 1000m2
  • Waldbrand 3 (WB3): Waldbrand über 1000m2
  • Waldbrand 4 (WB4): Waldbrand über 1000m2

Technische Hilfeleistungen:

  • Hilfeleistung 1 (H1): Ölspur, Türöffnung, Tragehilfe
  • Hilfeleistung 2 (H2): Mittlere Technische Hilfeleistung, Absturz Kleinflugzeug
  • Hilfeleistung 3 (H3): Große Hilfeleistung, Bahnunfall
  • Verkehrsunfall (VUPK): Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Alle Einsatzarten können mit einem Y ergänzt werden, z.B. B3Y (Gebäudebrand mit Menschengefährdung.