Habt ihr euch schonmal gefragt, was bei der Feuerwehr im Hintergrund alles passiert?
News
Die Feuerwehr Lingwedel kann sich über eine wertvolle Ergänzung ihres Fuhrparks freuen: Ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) wurde offiziell in Dienst gestellt. Das Fahrzeug, ein gebrauchter VW T6 aus Aurich, wurde im vergangenen Jahr erworben und nach einer umfangreichen Anpassung nun für den Feuerwehrdienst zugelassen. Nach der Anschaffung wurde der MTW in Hannover mit einer neuen Beklebung und einer modernen Sondersignalanlage ausgestattet, um den feuerwehrtechnischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Freiwillige Feuerwehr Lingwedel holte das Fahrzeug selbst aus Norddeutschland ab. Nun steht es für vielfältige Einsatzzwecke bereit – von logistischen Aufgaben im Feuerwehrdienst bis hin zur Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Samtgemeindebürgermeister Henning Evers betont die Bedeutung der Investition: „Mit diesem Fahrzeug stärken wir nicht nur die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr, sondern setzen auch ein klares Zeichen für die Nachwuchsarbeit. Ein gut ausgestatteter und mobiler Feuerwehrnachwuchs ist die Basis für unsere Sicherheit in der Zukunft.“ Auch die Ortswehr Lingwedel/Langwedel zeigt sich erfreut: „Der neue MTW erleichtert unsere Arbeit erheblich. Gerade für die Kinder- und Jugendfeuerwehr ist er eine große Unterstützung. Wir danken der Samtgemeinde für diese Investition in unsere Feuerwehr und unsere Zukunft,“ so ein Sprecher der Feuerwehr. Ortsbrandmeister Ralf Köllner hebt hervor, dass mit dem neuen Fahrzeug eine bestehende Lücke geschlossen wurde: „Einsätze, der Dienstbetrieb sowie die Kinder- und Jugendarbeit sind nun wesentlich flexibler geworden. Besonders freut mich, dass auch die seit über 20 Jahre währende Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Hankensbüttel, die von unserer Ortsfeuerwehr unterstützt wird, durch das Fahrzeug erleichtert wird.“ Federführend bei der Umsetzung des Beschaffungsprojekts war der stellvertretende Ortsbrandmeister Andre Meyer, der maßgeblich an der Planung und Realisierung beteiligt war. Mit der Inbetriebnahme des neuen Mannschaftstransportwagens wird die Feuerwehr Lingwedel künftig noch flexibler auf Einsätze, Schulungen und den Transport des Nachwuchses reagieren können. Die Samtgemeinde Hankensbüttel investiert damit weiter in eine moderne und zukunftssichere Ausstattung ihrer Feuerwehren. Bilder und Text: Samtgemeinde Haneknsbüttel
Die Freiwillige Feuerwehr Lingwedel hat Grund zur Freude: Vermillion hat sein Engagement für die lokale Sicherheit erneut unter Beweis gestellt, indem es die Mittel für eine zusätzliche Wärmebildkamera gespendet hat. Diese Spende ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur Ausrüstung unserer Feuerwehr, sondern auch ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Effektivität unserer Einsatzkräfte zu erhöhen, besonders die des Atemschutz-Sicherheitstrupps. Wärmebildkameras haben sich als unverzichtbar in der modernen Brandbekämpfung und Rettung erwiesen. Sie ermöglichen es den Einsatzkräften, vermisste Bewohner in den dichten Rauchschwaden eines Gebäudebrands schnell zu lokalisieren. Doch ihre Bedeutung geht weit über die Personensuche hinaus, da sie für die im Innenangriff eingesetzten Atemschutztrupps lebenswichtig sind. Sie bieten eine bessere Orientierung und warnen vor versteckten Gefahren, was entscheidend ist, um Gesundheit und Leben zu schützen. Die Notwendigkeit einer solchen Ausrüstung wird offensichtlich, wenn ein Feuerwehrangriffstrupp in Not gerät. In diesen kritischen Momenten eilt der Sicherheitstrupp zur Rettung. Daher ist die Anschaffung einer zweiten Wärmebildkamera, die speziell vom Sicherheitstrupp genutzt wird, von unschätzbarem Wert. Sie hilft, vermisste Trupps schneller zu finden und bietet im Atemschutznotfall lebensrettende Informationen. Der Einsatz der Seek Thermal Wärmebildkamera Reveal FirePRO X durch den Sicherheitstrupp ist unerlässlich, um die Sicherheit unserer Feuerwehrleute zu gewährleisten. Dieses Werkzeug steigert nicht nur die Effektivität der Einsatzkräfte, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit der zu rettenden Personen bei. Die Entscheidung für die Reveal FirePRO X fiel hauptsächlich wegen ihrer Handlichkeit und ihres geringen Gewichts. Ihre kompakte und leichte Bauweise macht sie zu einer idealen Ergänzung für Einsatzkräfte, die bereits viel Ausrüstung mitführen müssen. Sie lässt sich leicht transportieren und sofort einsetzen, ohne zusätzliche Belastung. Ihre hohe Bildqualität und Fähigkeit, unterschiedlichste Temperaturen zu erfassen, machen sie zu einem wertvollen Instrument für effiziente Einsätze. Symbolische Übergabe verdeutlicht den Gemeinschaftssinn Obwohl Vertreter von Vermillion nicht persönlich anwesend sein konnten, wurde die Spende in einer symbolischen Zeremonie vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lingwedel e.V. entgegengenommen und an die Feuerwehr Lingwedel weitergegeben. Diese Geste unterstreicht die starke Verbindung und das Engagement, das die Gemeinschaft, der Förderverein und die Feuerwehr teilen, um das Leben in unserer Samtgemeinde sicherer zu machen. Wir sind Vermillion für diese großzügige Spende und das in uns gesetzte Vertrauen sehr dankbar. Mit der Seek Fire Pro Wärmebildkamera sind wir nun noch besser aufgestellt, um zum Schutz und zur Sicherheit unserer eigenen Einsatzkräfte und der Gemeinschaft beizutragen.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und die besinnliche Weihnachtszeit beginnt heute mit dem Heiligen Abend. Gemütliche Abende ob mit der Familie, Partner oder im Kreis der Freunde werden die kommenden Abende bis zum Jahresende sicherlich bestimmen.Diese Tage geben uns Anlass, etwas innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Sie gibt uns aber auch Zeit, über das geschehene nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten.Natürlich wollen wir in dieser Zeit auch in die Zukunft schauen, auf die kommenden Herausforderungen, ob privat, beruflich oder auch die Aktivitäten in Form von Einsätzen, Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Aber vor allem gibt uns die Weihnachtszeit auch die Chance einmal Danke zu sagen, Danke für die Bereitschaft Tag und Nacht ehrenamtlich zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Danke dafür sich fortzubilden, Ausbildungen zu organisieren und Geräte und Gebäude einsatzbereit zu halten. Ein großer Dank geht an die Betreuer unserer neu gegründeten Kinderfeuerwehr. Das alles ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich und umso mehr freut es uns in unserer Feuerwehr auf eine solide gut aufgestellte Struktur mit ihren unterschiedlichen Aufgabengebieten zurückgreifen zu können.Ein Dank gilt auch an unsere Fördernden Mitglieder sowie allen Bürgen die uns unterstützen. Allen Besuchern unserer Homepage, Instagram und Facebook danken wir selbstverständlich auch für Ihre Treue zu uns, es ist immer wieder erstaunlich wie viele Bürgerinnen und Bürger unsere Seite mit ihren Beiträgen im Netz frequentieren.Der Samtgemeinde Hankensbüttel (@sg.hankensbuettel ) danke wir für die immer gute Zusammenarbeit sowie dem Feuerschutz Ausschuss. Die Feuerwehr Lingwedel wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie allen Freunden und Unterstützern eine schöne, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit, sowie alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr 2024
Am gestrigen Samstag endete die Samtgemeinde weite Truppmann 01 Ausbildung. Truppmann 01 steht für die Grundausbildung die jeder Feuerwehranwärter/in durchlaufen muss. Sie beinhaltet die Grundlagen der Brandbekämpfung und Technischen Hilfe und berechtigt die Absolventen zur Teilnahme am aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr. Der Lehrgang wird durch einen Leistungsnachweis in theoretischer und praktischer Form beendet. Nach 11 Ausbildungsdiensten an 6 Wochenenden konnten alle Teilnehmer den Lehrgang abschließen. Von uns haben Merle Kahrens, Pia Köllner und Michael Medzech erfolgreich teilgenommen. Sie werden uns ab sofort auf unseren Einsätzen tatkräftig unterstützen und bekommen in den nächsten Wochen ihre Digitalen Meldeempfänger (DME oder liebevoll Piepsi genannt). Wir danken allen Ausbildern für die geleistete Arbeit und gratulieren allen Teilnehmer/innen zum Bestehen des Lehrganges
In der vergangenen Woche freute sich Heinz Reichler von der Firma “Die Kaffeebohne Bayern”, unseren Ortsbrandmeister Ralf Köllner einen gebrauchten Kaffeevollautomaten überreichen zu können. Der Kaffeevollautomat wird zukünftig im Gerätehaus zum Einsatz kommen. Hier können sich die Mitglieder nach Einsätzen, im laufenden Einsatz oder bei Ausbildungsveranstaltungen zusammensetzen, aufwärmen und regenerieren. Dabei ist ein frischer Kaffee immer eine große Hilfe. Heinz wohnt seit kurzem bei uns in Lingwedel. Vielen Dank für diese Spende.
Kontakt im Notfall
- Feuerwehr: 112
- Polizei: 110
- Ärztlicher Notdienst: 116117