Zum Inhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Lingwedel

Retten-Löschen-Bergen-Schützen

  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • News
    • Feuerwehr News
    • aus dem Dorfleben
  • Einsätze
  • Über Uns
    • Kommando
    • Einsatzmittel
      • Tragkraftspritzenfahrzeug -TSF
      • Mehrzweckanhänger
    • Gerätehaus
    • Übungs- und Ausbildungsdienste
  • Kinderfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr-Kleine Helden bitte melden
    • Betreuer- Team
    • Dienstplan
  • Mitglied werden!
  • Bürger-Infos
  • Kontakt zu uns

img_1330.jpg

13. März 2022 Maximilian Kraus

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

img_1330.jpg

News

  • Wir gründen eine Kinderfeuerwehr

    Lange haben wir schon über die Gründung einer Kinderfeuerwehr nachgedacht, nun wird die Idee umgesetzt. Im Frühjahr 2023 ist es endlich so weit. Wir gründen eine Kinderfeuerwehr in Lingwedel für die Kinder aus der Gemeinde Dedelstorf und deren Freunde. Inzwischen hat sich ein junges Team gefunden, die interessierten Kindern ein großartiges Programm bieten möchten.Hier stehen nicht der feuerwehrtechnische Dienst und der Umgang mit dem technischen Gerät im Fokus,sondern ausschließlich spielerische und allgemeine jugendpflegerische Maßnahmen.Vorgesehen sind Themen wie Schnitzeljagt, Malen und Basteln, einfacher Erste-Hilfe, Verkehrserziehung und vieles mehr. Auch Kekse- und Pizzabacken sind weitere Möglichkeiten. Für den 18. März 2023 ist ein Infotag um 10:30 im Gerätehaus, neben dem Sportplatz in Langwedel geplant, um vorab einige Auskünfte zu erteilen und Fragen zu beantworten. Für die Kinder werden interessante Stationen vorbereitet, wie zum Beispiel Feuerwehrfahrzeuge, Basteln und Malen und eine Wasserwand. Die Dienste der Kinderfeuerwehr sollen alle drei Wochen mittwochs zwischen 16.00 Uhr und 17:30 Uhr stattfinden. Über eine Unverbindliche Anmeldung zum Infotag würden wir uns freuen:

    Weiterlesen
  • Auch das ist Feuerwehr

    Am Samstag den 04.03.2023 wurde ein Arbeitseinsatz am Gerätehaus durchgeführt. Am und im Gerätehaus: Es wurden die Energiefressenden Halogenstrahler am Gerätehaus gegen sparsame LED- Strahler getauscht Die Dachrinnen von Laub befreit Die Regenrinnen gereinigt Die Feuerwehrsicherheitsgurte werden nun Zentral gelagert, so das sie im Einsatzfall schnell gegriffen werden können Die Fenster geputzt. Am TSF: Das Ladegerät für die Wärmebildkammera installiert Die C-Schlauchbuchten so umgebaut das nun ein Schlauchtragekorb mit Rauchvorhang verlastet werden konnte. Generelle Reinigung des Innenraumes und der Geräteräume

    Weiterlesen
  • Drehleiter Feuerwehr Wittingen

    Am 21.11.2022 haben wir mit der 1.Gruppe die Feuerwehr Wittingen besucht. Uns wurde im Rahmen eines Übungsdienstes die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten bei der Menschenrettung, Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung gezeigt. Außerdem wurden die Einsatzgrundsätze des Drehleitereinsatzes vermittelt. Die Feuerwehr Wittingen kommt mit der Drehleiter zu uns, wenn beispielsweise die Menschenrettung mittels Drehleiter notwendig ist, oder bei größeren Gebäudebränden. Wir sagen vielen Dank für die Gastfreundschaft.

    Weiterlesen
  • „Ist das heiß?“ – „Schau doch!“/ Neue Wärmebildkamera

    Für die Freiwillige Feuerwehr Lingwedel nun kein Problem mehr, denn durch die Zusage aus dem VERMILION-ENERGY- Nachbarschaftsfonds ist uns eine großzügige Spende zur Anschaffung einer kleinen handlichen Wärmebildkamera zugutegekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Lingwedel freute sich sehr über die Zusage und mittlerweile ist dieses neue Einsatzmittel bereits angeschafft worden und steht nun in den Startlöchern. Erste Schulungen haben stattgefunden, in denen die Kameraden*innen das „Lesen“ der Infrarotbilder erlernen. Die Kamera vom Hersteller SeekThermal vom Typ REVEAL firePRO X überzeugt mit seinen drei Bildmodi „Color, Survey und Fire“, in denen man in verschiedenen Temperaturbereichen ideal das findet, was man sucht, zum Beispiel zu rettende Menschen oder Glutnester. Eine Fotofunktion und Zubehör wie Fahrzeughalterung und einen GearKeeper runden die Sache ab.Bei unserem leztzten Einsatz am 16.10.2022, ein Quad-Brand (Link zum Einsatzbericht), welches vollkommen ausgebrannt war, wurde die Wärmebildkamera das erste Mal eingesetzt. Die Nachlöscharbeiten konnten durch die Wärmebildkamera gezielter durchgeführt werden, denn man erkannte die Wärmequellen sofort.Am 29. Oktober wird die Kamera allen Kameraden*innen nochmals im Rahmen eines Gesamtfeuerwehrdienstes vorgestellt und geschult. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich recht herzlich bei der FirmaVERMILION ENERGY GERMANY GmbH & Co.KGfür die Unterstützung!DANKE!!!Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr LingwedelRalf Köllner – Ortsbrandmeister​ Ortsbrandmeister Ralf Köllner mit der neuen WBK Quad-Brand, kontolle mit der neuen WBK

    Weiterlesen
  • Ernennung Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lingwedel

    Bereits im Mai wurde von der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Ralf Köllner erneut zum Ortsbrandmeister gewählt. Der Rat der Samtgemeinde Hankensbüttel hat einstimmig beschlossen, dass dem Vorschlag der Ortswehr Lingwedel gefolgt wird. Nun, zum offiziellen Beginn der Amtszeit, erfolgte die Ernennung im Gasthaus Kahrens durch den Samtgemeindebürgermeister Henning Evers. Für Ralf Köllner ist die Führungsrolle nicht neu, er ist bereits seit 2016 Ortsbrandmeister der Ortswehr Lingwedel und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Die Feuerwehr Lingwedel wünscht Dir, lieber Ralf, für die kommenden 6 Jahre weiterhin ein gutes Händchen und bei der Aufgabe unsere Ortswehr in eine attraktive zeitgemäße Feuerwehr zu modernisieren, viel Erfolg.

    Weiterlesen

Kontakt im Notfall

  • Feuerwehr: 112
  • Polizei: 110
  • Ärztlicher Notdienst: 116117
  • Impressum
  • Datenschutz
Feuerwehr Lingwedel, 2023